Gesundheit
27. Januar 2022
2022, Aktuell, aus den Mitgliedskommunen, Dokumentationen, Finanzen, Gesundheit, Inklusion, Kultur, Politik, Reden, Soziales, Umwelt / Klimaschutz

Meine Damen und Herren, Das Gesundheitssystem ächzt unter der Last der Pandemie. Das ist wohl für jeden offensichtlich. Was nicht ganz so offensichtlich ist, aber nunmehr auch für fast jeden sichtbar wird, sind die strukturellen Probleme dieses Systems. Unser Gesundheitssystem hat also nicht nur mit der Last der Pandemie zu Mehr »
Tags: Behinderung, Beschäftigte, Bundesteilhabegesetz, Divestment, Inklusion, Klimaschutz, Kultur, Landschaftsumlage, LWL, LWL-Haushalt, RWE, UN-BRK

TOP Ö15.5.1 Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE.DIE PARTEI zum Gemeinsamen Antrag von CDU-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Haushaltsplanentwurf 2022 ? Dezernatsbudget Sozialdezernat: ?Housing First? Vorlagen-Nr.: 15/0501 Auf den ersten Blick ein guter Antrag, der in eine unterstützenswerte Richtung geht, erst beim zweiten hinsehen wird deutlich, dass er in Mehr »
Tags: CDU, Grüne, Housing first, LWL-Haushalt, Obdachlosigkeit
29. Juni 2021
2021, Aktuell, aus den Mitgliedskommunen, Barrierefreiheit, Dokumentationen, Gesundheit, Inklusion, Kultur, Politik, Reden, Soziales

Digitalisierung ist in aller Munde und sie taucht fast überall als Schlagwort auf. Sie soll unser Leben vereinfachen, sie soll Prozesse schneller machen, Datenübertragung erleichtern, Wissen leichter zugänglich machen und die Kommunikation verbessern. Wir begrüßen diese Entwicklung, denn sie kann uns viele Vorteile bringen. Aber Digitalisierung ist kein Selbstzweck und Mehr »
Tags: Barrierefreiheit, Datenschutz, Digitalisierung, Förderschule, FraktionDIELINKE, LWL, NRW, OpenSource

Dieser Änderungsantrag wurde im Landschaftsausschuss am 07.05.2021 gestellt: Wir beantragen folgende Änderung zum Antrag der SPD Fraktion: Bei zeitlich nicht aufschiebbaren Beschlüssen soll, wie im Antrag der SPD gefordert, eine Vorberatung in virtuellen Sitzungen stattfinden. Die Beschlussfassung erfolgt gebündelt im Landschaftsausschuss. Beschlüsse die eine zeitliche Aufschiebung zulassen, sollen in den Mehr »
Tags: Corona, Infektionsschutz, Virtuelle Sitzungen

Wir bitten die Verwaltung in der Sitzung im Rahmen einer Vorlage auf die nachstehenden Fragen einzugehen und zu berichten: 1.) Stimmt es, dass Aktion Mensch nur noch Übersetzungsbüros fördert, in denen die Prüfer*innen einen Arbeitsvertrag und eine tarifliche Bezahlung oder den Mindestlohn erhalten? 2.) Lässt der LWL seine Übersetzungen in Mehr »
Tags: Barrierefreiheit, Behinderung, Inklusion, leichte Sprache, LWL, UN-BRK

Sehr geehrter Herr Löb, Bei den erfolgreichen Tarifverhandlungen der Ver.di für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen 2020, ist es der Gewerkschaft gelungen eine Corona Sonderzahlung zu vereinbaren. Diese ist frei von Steuern und Sozialabgaben und ist je nach Entgeldgruppe, in ihrer Höhe gestaffelt. Von Volontären, die im Anstellungsverhältnis mit Mehr »
Tags: Beschäftigte, Bezahlung, Corona, Corona-Sonderzahlung, LWL, LWL-Haushalt, Tarifvertrag, Volontäre
25. Mai 2020
2020, Aktuell, Anträge und Anfragen, aus den Mitgliedskommunen, Barrierefreiheit, Beschäftigte, Dokumentationen, Gesundheit, Inklusion, Politik, Soziales

Anfrage an die Verwaltung vom 25.5.2020 Sehr geehrter Herr Löb, die durch die derzeitige Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus hervorgerufene Wirtschaftskrise gefährdet Arbeitsplätze von Menschen mit Behinderungen, eine Verschlimmerung der Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderungen ist zu befürchten. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind bei allen Unternehmen deutlich spürbar, die Arbeitslosigkeit Mehr »
Tags: Barrierefreiheit, Behinderung, Corona, Covid-19, Inklusion, Inklusionsbetrieb, LWL

Anfrage an die Verwaltung vom 18.5.2020: Sehr geehrter Herr Löb, seit der Einführung der Pflicht Mund-Nase-Schutzmasken zur Vermeidung von Ansteckungen durch Corona zu tragen, haben Menschen mit einer Hörbehinderung, die von den Lippen ablesen müssen, ein großes Problem. Die üblichen Schutzmasken sind aus Stoff oder Papier. Deshalb entfällt die für Mehr »
Tags: Barrierefreiheit, Corona, Covid-19, Gebärdensprache, Gehörlose, Gesichtsvisiere, Hörbehinderte, Mund-Nase-Schutzmasken, Schutzmasken, Sichtfenster

Anfrage zur Sitzung des Landesjugendhilfeausschusses am 16.3.2020: Am 5.2.2020 hat im Landtag NRW eine Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales stattgefunden. Ein Tagesordnungspunkt dieser Sitzung war: „Erforschung des Medikamenteneinsatzes in Kinderheimen, Einrichtungen der Öffentlichen Erziehung und heilpädagogischen und psychiatrischen Anstalten“. Zu diesem Tagesordnungspunkt wurde die Verwaltung des LVR Mehr »
Tags: Flüchtlinge, Heimkinder, LVR, LWL, Medikamentenversuche, Runder Tisch Heimerziehung
23. Januar 2020
2020, Aktuell, aus den Mitgliedskommunen, Barrierefreiheit, Dokumentationen, Finanzen, Gesundheit, Inklusion, Konferenzen, Politik, Pressemitteilungen, Soziales, Termine

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, seit dem 1.1.2020 ist eine weitere Stufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft getreten: Fachleistungen und existenzsichernde Leistungen werden für Menschen mit Behinderungen getrennt. Dies betrifft in Westfalen-Lippe mehr als 40.000 Menschen, das betrifft auch die Angehörigen, Betreuer*innen und auch die Sozialverwaltung in den Mehr »
Tags: Behinderung, Bundesteilhabegesetz, Inklusion, LWL, WfbM