Inklusionskonferenz voll – Setzt dich hier auf die Warteliste

Inklusionskonferenz 24.5. Wir danken allen Teilnehmer:innen für das Interesse. Mit 130 Anmeldungen haben wir die Kapazität der gemieteten Tagungsräume erreicht. Falls ihr doch nicht teilnehmen könnt, oder ihr euch auf die Warteliste setzen lassen wollt, schreibt uns unter: katharina.ramermann@lwl.org Wir freuen uns euch am 24.5. im Jugendgästehaus begrüßen zu dürfen. Hier findet ihr die […]
Sa. 24.5.2025 – Inklusionskonferenz – Münster
Anmeldungen sind geschlossen. Wir haben die Höchstteilnehmerzahl erreicht! Vielen Dank für eurer Interesse! Hier geht’s zur Anmeldung! Hier geht’s zur Programmbroschüre INKLUSIONSKONFERENZ – FÜR ALLE UND ÜBERALL am 24.05.2025 im JUGENDGÄSTEHAUS AM AASEEBISMARCKALLEE 3148151 MÜNSTER Einlass 10:00 UhrEinführung 10:30 UhrWorkshops Runde 1 11:30 UhrMittagessen 13:00 UhrWorkshops Runde 2 14:00 UhrSchlussrunde 15:30 UhrEnde 16:30 Uhr EINFÜHRUNG von Dr. Monika RosenbaumNetzwerkBüro Frauen und Mädchen mit Behinderung […]
22.09-03.11, Hamm: „erschüttert“ – Ausstellung und drei Veranstaltungen

Hier klicken für die Broschüre als PDF Auf Initiative der Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe zeigt die Evangelische Kirchengemeinde in der Pauluskirche Hamm vom 22.9. bis zum 3.11. die Fotoausstellung „erschüttert“. Der Fotograf Till Mayer hat gemeinsam mit Handicap International das Thema Behinderung als Folge von Krieg aufgegriffen, ist in viele […]
Konferenz arbeitete Folgen des Kolonialismus auf

Bei ihrer Konferenz „KoloNIEdagewesen – Preußen postkolonial“ hat die Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI im LWL mit wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträgen die Folgen des Kolonialismus für die heutigen Gesellschaften aufgearbeitet. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Perspektive des Widerstands in den kolonialisierten Gesellschaften und der Umgang der staatlichen Institutionen bis in die heutige Zeit mit […]
Preußen dekolonialisieren – jetzt!

Kolonialismus wirkt – bis heute Kolonialismus ist eine Frage der Perspektive. Der Blick in die Vergangenheit erfolgt immer aus Blickrichtung der Gegenwart und ist von der jeweiligen kulturellen Prägung gefärbt. Die koloniale Geschichte ist längst nicht abgeschlossen. Bis heute wirken koloniale Kontinuitäten, ungleiche Verteilung, Privilegien, Ausbeutung, Rassismen… Die Fraktion DIE LINKE.Die PARTEI im LWL möchte […]
Veranstaltungsreihe „Gewaltschutzkonzepte – Ein Mittel gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung“ war ein voller Erfolg
Die LWL Fraktion DIE LINKE/ Die Partei führte im September eine 4-teilige Veranstaltungsreihe zum Thema Gewaltschutzkonzepte durch. Die Ausstellung Silent Tears Sie werden diskriminiert und stigmatisiert: Frauen mit Behinderung. Ihre vermeintliche Hilflosigkeit erhöht die Gefahr, dass sie Opfer von Gewalt werden. Mit der internationalen Ausstellung „Silent Tears – Starke Frauen!“ will die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf […]
Einladung zur Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ 27.10.-10.11.2021

Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen, wir, die Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI im LWL, möchten Euch gerne einladen zu unserer Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“, die wir vom 27.10.2021 (Mittwoch) bis 10.11.2021 (Mittwoch) im LWL-Landeshaus in Münster zeigen. Die bilderreiche Wanderausstellung setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren […]
Verschoben: Fachkonferenz „Wer Leichte Sprache benutzt ist klar im Vorteil“

Sehr geehrte Damen und Herren, wir – DIE LINKE. im LWL und „leicht ist klar – Büro für Leichte Sprache“ in Kassel – hatten Sie im Februar zu unserer Fachkonferenz „Wer Leichte Sprache nutzt ist klar im Vorteil“ am 30.05.2020 eingeladen. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Konferenz auf unbestimmte Zeit verschoben werden muss. […]
Kommunaler Ratschlag zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes am 6. Februar 2020

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde, seit dem 1.1.2020 ist eine weitere Stufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft getreten: Fachleistungen und existenzsichernde Leistungen werden für Menschen mit Behinderungen getrennt. Dies betrifft in Westfalen-Lippe mehr als 40.000 Menschen, das betrifft auch die Angehörigen, Betreuer*innen und auch die Sozialverwaltung in den Städten. Allein in der Stadt […]
Einladung: Veranstaltung „Sprechen wir vom Wert oder vom Preis?“ 14.9.2019 im LWL-Landeshaus

Liebe Genoss*innen, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Euch / Sie herzlich zu unserer offenen Gruppensitzung am 14.9.2019 ein. Wir wollen auf der Gruppensitzung gemeinsam mit der BAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik über ethische Themen mit regionalem Bezug zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und unsere Arbeit sprechen. Ort: Landeshaus Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster. Zeit: Samstag, […]