Fraktion in der
Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe

Kategorie: Aktuell

Kategorie: Aktuell

Hier klicken für die Broschüre als PDF Auf Initiative der Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe zeigt die Evangelische Kirchengemeinde in der Pauluskirche Hamm vom 22.9. bis zum 3.11. die Fotoausstellung „erschüttert“. Der Fotograf Till Mayer hat gemeinsam mit Handicap International das Thema Behinderung als Folge…
Rede von Sonja Crämer-Gembalczyk zum Anti-Kriegs-Tag 2023 in Lüdinghausen
Anlässlich des Anti-Kriegs-Tages am 1. September 2023 protestierte die Friedensbewegung, organisiert vom DGB-Kreisverband Coesfeld, gegen den rechtsextremen Verlag Manuscriptum in Lüdinghausen. Unser Coesfelder Fraktionsmitglied Sonja Crämer-Gembalczyk hat dort folgende Rede gehalten: Heute ist der Weltfriedenstag!!! – eine Mahnung und Verpflichtung an uns alle! Gerade jetzt und in dieser Zeit…
DIE LINKE erwartet ein schlechtes Zwischenzeugnis für die Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der Inklusion. Zum zweiten Mal prüft am 29. und 30. August 2023 der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen die Fortschritte Deutschlands bei der Inklusion. „Durch Ratifizierung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen…
Im Zeitraum August 2022 bis August 2023 hat die Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI im LWL einige inhaltliche Ausrufezeichen für linke Politik setzen können. In dem Zeitraum wurde mehr und mehr deutlich, welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf die Sozialleistungen haben wird. Erste Kürzungen wurden mit den…
Am 8. August 2022 wurde der 16-jährige Mouhamed Dramé in Dortmund von der Polizei erschossen. Dieser Vorfall war ein furchtbares Beispiel für die strukturellen Probleme bei der Polizei. Diese zeigen sich gerade in der Dortmunder Nordstadt durch rassistische Kontrollen und Polizeigewalt. Aber wie kann Polizei und Innenpolitik aus linker…
Wir rufen auf zur Teilnahme am Mahnen und Gedenken zum Antikriegstag 2023 am Samstag, 2. September 2023, am Sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock. Im Jahre 1941 begann der Krieg des Deutschen Reichs gegen die Sowjetunion (Unternehmen Barbarossa). In Folge dessen gerieten mehrere Millionen sowjetischer Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. Sie wurden…
Bei ihrer Konferenz „KoloNIEdagewesen – Preußen postkolonial“ hat die Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI im LWL mit wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträgen die Folgen des Kolonialismus für die heutigen Gesellschaften aufgearbeitet. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Perspektive des Widerstands in den kolonialisierten Gesellschaften und der Umgang der staatlichen Institutionen…
Rolf Kohn
Bedeutung und Konsequenzen des Fachkräftemangel für den LWL Sehr geehrte Menschen der Landschaftsversammlung, der Verwaltung und im Gästestatus, vor einer Woche war meine Tochter bei mir zu Besuch. Sie arbeitet im Krankenhaus. Vollkommen empört berichtete sie mir, dass auf Ihrer Station der Betten- Hol- und Bringdienst eingestellt worden ist….
Kolonialismus wirkt – bis heute Kolonialismus ist eine Frage der Perspektive. Der Blick in die Vergangenheit erfolgt immer aus Blickrichtung der Gegenwart und ist von der jeweiligen kulturellen Prägung gefärbt. Die koloniale Geschichte ist längst nicht abgeschlossen. Bis heute wirken koloniale Kontinuitäten, ungleiche Verteilung, Privilegien, Ausbeutung, Rassismen… Die Fraktion…
Kolonialismus wirkt – bis heute Kolonialismus ist eine Frage der Perspektive. Der Blick in die Vergangenheit erfolgt immer aus Blickrichtung der Gegenwart und ist von der jeweiligen kulturellen Prägung gefärbt. Die koloniale Geschichte ist längst nicht abgeschlossen. Bis heute wirken koloniale Kontinuitäten, ungleiche Verteilung, Privilegien, Ausbeutung, Rassismen… Die Fraktion…