Lesereihe INKLUSION – mehr als nur Behindertenpolitik

Hier klicken zur Broschüre als PDF 02 – 03 August LENA RICHTER Bias in, Bias out – Behinderung und Krankheit in Medien und generativer KI Fr. 18 Uhr Vortrag Utopien Erzählen – Storytelling für mehr Inklusion Sa. 12 Uhr Workshop Linkes Zentrum, Schwanenstraße. 30, 44135 Dortmund 11. Oktober SYLVIA WAGNER Lesung aus ihrem […]
Aufruf Unterstützt die Gedenkstätte Stalag 326 -Ein Ort der Erinnerung und des Lernens-

Link zur Change.org Petiton: https://www.change.org/p/unterst%C3%BCtzt-die-gedenkst%C3%A4tte-stalag-326-ein-ort-der-erinnerung-und-des-lernens?redirect=false wir bitten euch diese Petition mit eurer Stimme zu unterstützen und euch für die Zukunft der Gedenkstätte einzusetzen. /// Warum ist diese Petition wichtig? (Auszug aus der change.org Beschreibung) Viele engagierte Stimmen haben sich in den letzten Monaten kritisch zur drohenden Gefährdung des Stalag-Projekts geäußert und setzen sich für den […]
22.09-03.11, Hamm: „erschüttert“ – Ausstellung und drei Veranstaltungen

Hier klicken für die Broschüre als PDF Auf Initiative der Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe zeigt die Evangelische Kirchengemeinde in der Pauluskirche Hamm vom 22.9. bis zum 3.11. die Fotoausstellung „erschüttert“. Der Fotograf Till Mayer hat gemeinsam mit Handicap International das Thema Behinderung als Folge von Krieg aufgegriffen, ist in viele […]
22.09-03.11, Hamm: „erschüttert“ – Ausstellung und drei Veranstaltungen

Hier klicken für die Broschüre als PDF Auf Initiative der Fraktion DIE LINKE./ Die PARTEI in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe zeigt die Evangelische Kirchengemeinde in der Pauluskirche Hamm vom 22.9. bis zum 3.11. die Fotoausstellung „erschüttert“. Der Fotograf Till Mayer hat gemeinsam mit Handicap International das Thema Behinderung als Folge von Krieg aufgegriffen, ist in viele […]
Preußen dekolonialisieren – jetzt! 06.-07.05.2023

Kolonialismus wirkt – bis heute Kolonialismus ist eine Frage der Perspektive. Der Blick in die Vergangenheit erfolgt immer aus Blickrichtung der Gegenwart und ist von der jeweiligen kulturellen Prägung gefärbt. Die koloniale Geschichte ist längst nicht abgeschlossen. Bis heute wirken koloniale Kontinuitäten, ungleiche Verteilung, Privilegien, Ausbeutung, Rassismen… Die Fraktion DIE LINKE.Die PARTEI im LWL möchte […]
Veranstaltungsreihe „Gewaltschutzkonzepte – Ein Mittel gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung“ war ein voller Erfolg
Die LWL Fraktion DIE LINKE/ Die Partei führte im September eine 4-teilige Veranstaltungsreihe zum Thema Gewaltschutzkonzepte durch. Die Ausstellung Silent Tears Sie werden diskriminiert und stigmatisiert: Frauen mit Behinderung. Ihre vermeintliche Hilflosigkeit erhöht die Gefahr, dass sie Opfer von Gewalt werden. Mit der internationalen Ausstellung „Silent Tears – Starke Frauen!“ will die Christoffel-Blindenmission (CBM) auf […]
Rede von Selda Izci zur Verabschiedung des Haushalts 2022

Meine Damen und Herren, Das Gesundheitssystem ächzt unter der Last der Pandemie. Das ist wohl für jeden offensichtlich. Was nicht ganz so offensichtlich ist, aber nunmehr auch für fast jeden sichtbar wird, sind die strukturellen Probleme dieses Systems. Unser Gesundheitssystem hat also nicht nur mit der Last der Pandemie zu kämpfen sondern vor allem mit […]
Zweite Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI im LWL zur geplanten Gedenkstätte Stalag 326

Nach der Beantwortung unserer ersten Anfrage zur geplanten Gedenkstätte Stalag 326 vom 01.02.2021 haben sich für uns weitere Fragen ergeben. Wir bitten daher um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Sie schreiben in Ihrer Antwort vom 08.02.2021, dass das in der Machbarkeitsstudie aufgezeigte Programm, die Grundlage für das Gedenkstättenkonzept ist, welches in den nächsten Jahren […]
Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI betr. Eintrittsgelder in LWL-Kultureinrichtungen

Sehr geehrter Herr Löb, wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Bereits vor zwei Jahren wurde diskutiert die Eintrittsregelung für den Kreis der Ermäßigungsberechtigten frei zu stellen. Gibt es dazu neue Entwicklungen? 2. Die Museumscard scheint bisher nur für die Gruppe der Schüler:innen und Studierenden zu einem ermäßigten Preis angeboten zu werden (s. https://www.lwl-kultur.de/de/lwl-museen/lwl-museumscard/). […]
Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Die PARTEI im LWL zur geplanten Gedenkstätte Stalag 326

Anfrage an die Verwaltung vom 25.5.2020: Sehr geehrter Herr Löb, nach der Bereitstellung von Fördergeldern durch den Bund und das Land NRW für die Errichtung einer neuen Gedenkstätte von bundesweiter Bedeutung für das Stalag 326 in Stukenbrock bitten wir um Informationen zum weiteren Vorgehen des LWL und zu den politischen Gestaltungsmöglichkeiten durch die Landschaftsversammlung bei […]