Kaiserpfalz in Paderborn muss erhalten bleiben

Die besorgten Debatten in Paderborn zur drohenden Schließung der Kaiserpfalz als Sparmaßnahme des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe haben DIE LINKE zu einer Anfrage zur Sitzung des Landschaftsausschusses am 19. November bewogen. „Wir möchten gerne wissen, wer hinter der aktuellen Schließungsdebatte steht“, erklärt Barbara Schmidt, Fraktionssprecherin der LINKEN in der Landschaftsversammlung. „Zumindest im Kulturausschuss ist darüber gar nicht […]

Kaiserpfalz in Paderborn muss erhalten bleiben

Die besorgten Debatten in Paderborn zur drohenden Schließung der Kaiserpfalz als Sparmaßnahme des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe haben DIE LINKE zu einer Anfrage zur Sitzung des Landschaftsausschusses am 19. November bewogen. „Wir möchten gerne wissen, wer hinter der aktuellen Schließungsdebatte steht“, erklärt Barbara Schmidt, Fraktionssprecherin der LINKEN in der Landschaftsversammlung. „Zumindest im Kulturausschuss ist darüber gar nicht […]

Die Fraktion DIE LINKE im LWL fordert Tariftreuegesetz mit gesetzlichem Mindestlohn

Am 2.9.2010 hat die Versammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipppe (LWL) in einer Resolution die Landesregierung aufgefordert, Regelungen zu schaffen, die soziale Kriterien bei der Auftragsvergabe ermöglichen. Vorausgegangen waren Pressemeldungen, in denen über skandalös niedrige Löhne von Busfahrern berichtet wurde, die im Auftrag des Landschaftsverbandes fahren. Auch der vom LWL beauftragte Briefdienstleister TNT“ ist in der öffentlichen […]

Die Fraktion DIE LINKE im LWL fordert Tariftreuegesetz mit gesetzlichem Mindestlohn

Am 2.9.2010 hat die Versammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipppe (LWL) in einer Resolution die Landesregierung aufgefordert, Regelungen zu schaffen, die soziale Kriterien bei der Auftragsvergabe ermöglichen. Vorausgegangen waren Pressemeldungen, in denen über skandalös niedrige Löhne von Busfahrern berichtet wurde, die im Auftrag des Landschaftsverbandes fahren. Auch der vom LWL beauftragte Briefdienstleister TNT“ ist in der öffentlichen […]

Behinderte als Geiseln einer verfehlten Finanzpolitik

DIE LINKE im Landschaftsverband Westfalen-Lippe fordert ausreichende Finanzierung der sozialen Leistungen Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) steht vor einem strukturellen Defizit von über 300 Millionen Euro. Der Kommunalverband wird von neun kreisfreien Städten und 18 Kreisen in Westfalen-Lippe getragen und finanziert. Er íst einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Behinderte als Geiseln einer verfehlten Finanzpolitik

DIE LINKE im Landschaftsverband Westfalen-Lippe fordert ausreichende Finanzierung der sozialen Leistungen Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) steht vor einem strukturellen Defizit von über 300 Millionen Euro. Der Kommunalverband wird von neun kreisfreien Städten und 18 Kreisen in Westfalen-Lippe getragen und finanziert. Er íst einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

DIE LINKE im Landschaftsverband hält Erhöhung der Landschaftsumlage für unverzichtbar

„Die sozialen Leistungen des Landschaftsverbandes sind ohne eine Erhöhung der Landschaftsumlage nicht finanzierbar“, erklärt Barbara Schmidt, Fraktionssprecherin der Linken im LWL. „Eine Nichtanhebung bedeutet massive Einnahmeverluste. Wir lehnen eine noch stärkere Verschuldung zur Finanzierung von gesetzlichen Leistungen ab. Wir wissen, dass die Folgen vor allem von den Beschäftigten getragen werden müssen, auf deren Rücken dann […]

DIE LINKE im Landschaftsverband hält Erhöhung der Landschaftsumlage für unverzichtbar

„Die sozialen Leistungen des Landschaftsverbandes sind ohne eine Erhöhung der Landschaftsumlage nicht finanzierbar“, erklärt Barbara Schmidt, Fraktionssprecherin der Linken im LWL. „Eine Nichtanhebung bedeutet massive Einnahmeverluste. Wir lehnen eine noch stärkere Verschuldung zur Finanzierung von gesetzlichen Leistungen ab. Wir wissen, dass die Folgen vor allem von den Beschäftigten getragen werden müssen, auf deren Rücken dann […]