Fraktion in der
Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe

Anfrage der Fraktion DIE LINKE betr. Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter

Sehr geehrter Herr Löb,

am 28.09.2015 erklärte die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter, Birgit Zeller, mit Blick auf die steigenden Zahl unbegleiteter Flüchtlingskinder: „Wir brauchen schnell mehr Personal in den Jugendämtern, damit diese der anspruchsvollen Aufgabe der Betreuung gerecht werden können, ohne die übrigen Tätigkeiten vernachlässigen zu müssen.“

Im Gespräch mit der Osnabrücker Zeitung führte sie weiter aus, neue Mitarbeiter*innen müssten beschleunigt und unbürokratisch eingestellt werden, die beste Möglichkeit der Unterbringung  erfolge in stationären Einrichtungen.

Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass die Aussagen von Frau Zeller in Absprache mit allen Landesjugendämtern erfolgte.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung der nachfolgenden Fragen:

1. Teilt die Verwaltung die obigen Aussagen von Frau Zeller?

2. Dies insbesondere mit Blick auf die Aussage zur Unterbringung?

3. Stehen aus Sicht der Verwaltung ausreichend stationäre Plätze für die Aufnahme von Flüchtlingskindern in Westfalen-Lippe zur Verfügung?

4. Beabsichtigt die Verwaltung Gespräche mit den lokalen Jugendämtern zu führen?

Mit freundlichen Grüßen!

Roland Koslowski                                                   f.d.R. Stefan Müller
Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss        Fraktionsgeschäftsführer